Echt stark!
Für Kinder ist es wichtig, auch das Neinsagen zu lernen. Sie sollten in der Lage sein, selbst Grenzen zu setzen, wenn sie in eine für sie unangenehme Situation geraten. Ziel der Unterrichtsmaterialien ist es, Persönlichkeit und Selbstwertgefühl der Schülerinnen und Schüler zu stärken und ihre Problemlösefähigkeit zu verbessern.
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen sich selbst und andere besser kennen
- erkennen Versuchungssituationen und lernen zu widerstehen
- lernen, sich Gruppendruck zu widersetzen
- üben das Nein-Sagen
- machen sich bewusst, was ihnen an Freunden wichtig ist
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- tauschen sich in Kleingruppen aus
- entwickeln und gestalten Spielszenen
- präsentieren Arbeitsergebnisse
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- können mit einem Partner arbeiten
- besprechen und lösen Aufgaben in der Gruppe
- trainieren Gesprächsregeln
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die beste Methode, Sucht zu verhindern, ist eine frühe Vorsorge. Je früher diese im Kindesalter ansetzt, umso wirkungsvoller ist sie. Kinder sollen darin unterstützt werden, zu lebensbejahenden, selbstbewussten und emotional stabilen Persönlichkeiten heranzuwachsen. Sie sollen lernen, Probleme und belastende Lebenssituationen anders zu bewältigen als mit Suchtmitteln und Drogen. Heranwachsende sollten in der Lage sein Nein zu sagen, wenn Verführungen lauern. Ebenso vor dem Hintergrund der Prävention vor sexuellem Missbrauch ist es wichtig, dass Kinder lernen, selbst Grenzen zu setzen und Nein zu sagen, wenn sie in eine für sie unangenehme Situation geraten.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
Langzeitstudien in den USA und in Deutschland belegen einen Zusammenhang von kindlichen Auffälligkeiten und späterer Suchtentwicklung.
- übermäßiges und unkontrolliertes Naschen, Fernsehen und Computerspielen
- Suchtprävention und Gesundheitsförderung
- Suchtprävention heute
- Kooperation mit den Eltern
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Schülertext
Infotext für Schülerinnen und Schüler; Format: PDF
Dateigröße: 241 KB
Mediensammlung
-
Mitmachparcours
Mitmachparcours mit sechs Stationen und Aktionskarte
-
Klasse 2000
Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule mit dem Ziel der Gewalt- und Suchtvorbeugung
-
Suchtprävention in der Schule
Materialien des Bildungsservers Berlin-Brandenburg
-
Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz
von Rosemarie Portmann, Don Bosco Verlag 2009
-
Mutig, mutig
von Lorenz Pauli, Beltz Verlag 2016
-
Harry Potter und der Stein der Weisen
von Joanne K. Rowling, Carlsen Verlag
-
Das große und das kleine Nein
von Gisela Braun und Dorothee Wolters, Verlag an der Ruhr
-
Anna zähmt die Monster
Therapeutische Geschichten für Kinder von Doris Brett, Iskopress 2010
-
DVD "Tobi und die Stadtparkkids" DVD "Wo brennt`s - Standpunkte von Kids" DVD "Fußballfieber - Aus dem Lebensalltag des Fußballnachwuchses"
Alle DVDs können unter www.BZgA.de gegen eine Schutzgebühr von 10 € bestellt werden. Zu den Filmen gibt es Begleitmaterial als PDF zum Herunterladen. Die Filme können auch bei allen Landesbildstellen und Landesfilmdiensten ausgeliehen werden.
-
Kinder stark machen - für ein suchtfreies Leben
Themen-Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit zahlreichen kostenlosen Angeboten zur Suchtprävention wie Elternabend-Boxen, Materialien zu Nichtrauchen, Fernsehen, Naschen und Arzneimitteln sowie Schulungen für Trainer/innen