Aktuelles
BBS: Stich- und Schnittverletzungen
Schon kleinste Stich- und Schnittverletzungen können sich infizieren und schlimme Folgen haben – deshalb müssen junge Menschen nicht nur in medizinischen Berufen wissen, wie sie sich schützen können und was im Ernstfall zu tun ist.Sek II: Eigene Ressourcen erkennen und nutzen
Den Blick auf eigene Stärken richten – mal unabhängig von Bewertungen an der Schule? Dieses Ressourcentraining gibt jungen Menschen die Sicherheit, dass sie herausfordernde Situationen wie die Abiturvorbereitung meistern werden.
BBS: Arbeitsschutzquiz für Azubis V
Wie wird sicher und gesund in Werkstätten und Produktionsbereichen gearbeitet? Anhand von interaktiven Aufgaben lernen Schülerinnen und Schüler die Unfallrisiken kennen und diesen in ihrem Betriebsablauf vorzubeugen.
Primar: Angst und Mut
Angst gehört zum Leben dazu, sie ist überlebenswichtig, denn sie schützt vor Gefahren. Doch zu viel Angst kann das Handeln blockieren. Deshalb braucht es manchmal Mut, um eine beängstigende Situation zu meistern. Das ist ein Lernprozess.
Neu bei „Sichere Schule“: Inklusion im Schulsport
Im DGUV-Portal „Sichere Schule“ ist jetzt auch die Handreichung für Lehrkräfte „Inklusion im Schulsport“ integriert: Mit zahlreichen Impulsen für einen vielfältigen Sportunterricht!
Sek I: Spielerischer Ausdauersport
Ausdauertraining hat zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit. Doch wie kann es gelingen, Jugendliche dafür zu motivieren? Dieses spielerische Training macht allen Spaß und lässt sich einfach im Sportunterricht umsetzen.
Newsletter abonnieren

Tipp der Redaktion
