Junge Fahrer: Risikofaktor Stress
Sie sind jung und fühlen sich unverwundbar. Junge Autofahrer, die gerade den Führerschein gemacht haben, unterschätzen in der Regel Gefahren und überschätzen die eigenen Fähigkeiten. Eine gefährliche Mischung, vor allem in Stresssituationen.
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen, dass Stress im Straßenverkehr ein Risikofaktor ist
- begreifen, dass junge Fahrer im Straßenverkehr besonders gefährdet sind
- wissen, auf welche Ursachen jugendliches Fehlverhalten am Steuer zurückgehen kann
- entwickeln selbst Vorschläge für Anti-Stress-Maßnahmen im Straßenverkehr
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- führen ein Brainstorming durch
- entwickeln und gestalten ein Rollenspiel
- versetzen sich anhand der Technik des Perspektivenwechsels in andere Verkehrsteilnehmer hinein
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- bearbeiten verschiedene Aufgaben gemeinsam und stärken damit ihre Teamfähigkeit
- reflektieren ihren eigenen Fahrstil
- entwickeln und erweitern im Rollenspiel ihre Empathiefähigkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern sowie ihre Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Mangelnde praktische Erfahrung, hohe Risikobereitschaft, starkes emotionales Erleben und vor allem die Überschätzung des eigenen Fahrvermögens können bei jungen Fahrern - vor allem in ungewohnten Stresssituationen - zu gefährlichen Fehlentscheidungen führen.
Ziel dieser Unterrichtsmaterialien ist es, die Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, ihre Kompetenzen als Verkehrsteilnehmer zu festigen und zu erweitern. Sie erhalten im Unterricht Gelegenheit, riskantes Verhalten zu reflektieren und komplexe Abläufe zu antizipieren, indem sie emotionale Kontrolle und soziale Kompetenzen unter anderem in einem Rollenspiel einüben.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- Risikofaktor Stress
- Risikogruppe junge Fahrer
- Ursachen jugendlichen Fehlverhaltens am Steuer
- Stressmanagement im Straßenverkehr: Anti-Stress-Maßnahmen
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Mediensammlung
-
Finden Sie die 10 Fehler ... Sicher unterwegs – mit dem Auto
Interaktives Online-Wimmelbild der BG RCI zu wichtigen Verhaltensweisen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr; mit hilfreichen Erläuterungen zu den dargestellten Fehlern
-
junges Fahren
UK/BG/DVR-Internetplattform mit Angeboten für junge Fahrerinnen und Fahrer, Videos, Prüfungsquiz, Informationen für Fahrlehrer und Ausbilder
-
KOOORREKT! Check' dein Fahrzeug!
UK/BG/DVR-Aktion zum Thema "Fahrzeuge" zur Veranstaltung eines Projekttages "Verkehrssicherheit" in der Schule. Aktionsmedien als Download.
-
Gefühlswelten im Straßenverkehr
DVR-Schriftenreihe Verkehrssicherheit 10, Strategien zum Abbau verkehrssicherheitsgefährdender Emotionen, Motive und Einstellungen
-
Work&Drive
Eine UK/BG/DVR-Aktion zur Sensibilisierung junger Leute für das Thema "sicheres Fahren"
-
Hast du die Größe? Fahr mit Verantwortung
Kampagne des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Einsatz von Kinospots, Freecards, Autobahn-Plakaten und Anzeigen. Unterstützung durch Prominente. Zielgruppe: Junge Fahrerinnen und Fahrer.
-
RISIKO RAUS
DGUV-Kampagne für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
-
Verkehrssicherheitsprogramme in Deutschland
Internetplattform für Verkehrssicherheitsprogramme, die bundesweit und für jeden zugänglich angeboten werden.
-
Verkehrssicherheit
Präventionsangebote der Berufsgenossenschaft Holz und Metall zum Thema Verkehrssicherheit
-
Unfallstatistiken
Statistik über Unfälle im Straßenverkehr in Deutschland, Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden