Cannabis
Unabhängig davon, ob psychoaktive Substanzen – wie auch Cannabis – legal oder illegal sind, werden sie von (jungen) Menschen konsumiert. Informationen und ein offener Dialog über die Substanz sind deshalb wichtig: Wie wirkt Cannabis, welche Risiken und Nebenwirkungen, welche Konsummotive gibt es? Was bedeutet die Gesetzesänderung von 2024 für den Umgang mit Cannabis an Ihrer Schule? Und was bedeutet der Konsum für Ihre Schülerinnen und Schüler – sowohl in der Schule als auch im Ausbildungsbetrieb und in der Freizeit?
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erarbeiten sich die Wirkung und Langzeitfolgen des Cannabiskonsums
- verstehen Entstehung und Hintergründe der Suchtentstehung
- erarbeiten sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei der Konsumierung von Cannabis
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkunden und recherchieren selbstständig
- tauschen ihre Arbeitsergebnisse in der Gruppe aus
- erkennen durch Selbstbeobachtungen eigene Denk- und Verhaltensweisen
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- tauschen sich gegenseitig über Cannabiskonsum aus
- treffen Vereinbarungen
Didaktisch-methodischer Kommentar
Unabhängig von den seit dem 1. April 2024 eingeführten gesetzlichen Regelungen zum Cannabiskonsum ist es wichtig, junge Menschen sachlich fundiert und zugleich lebensnah über Cannabis aufzuklären. Diese Unterrichtseinheit verfolgt das Ziel, in 90 Minuten Schülerinnen und Schüler zu einem reflektierten Umgang mit dem Thema Cannabis zu befähigen.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- Wirkung der Suchtprävention
- Verhältnis- und Verhaltensprävention
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Cannabis
Alle Unterichtsmaterialien, ZIP (MB)
Mediensammlung
-
Suchtprävention in der Arbeitswelt - Handlungsempfehlungen
DGUV Information 206-009
-
Cannabis
Datenportal Sucht und Drogen des Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen
-
Keine Macht den Drogen
Informationsportal rund um die Themen Sucht und Gewalt
-
drugcom.de
Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung speziell konzipiert für Jugendliche und junge Erwachsene mit umfangreichen und aktuellen Informationen sowie Selbsttests.
-
Suchtprobleme am Arbeitsplatz
Eine Praxishilfe für Personalverantwortliche. Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e. V.
-
Sucht am Arbeitsplatz - Auszubildende
Gemeinsame Internetseite von Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen und Barmer GEK
-
Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes
Übersichtliches Schaubild der BG BAU
-
mindzone.info
Internetseite des Projekts mindzone, speziell konzipiert für Jugendliche und junge Erwachsene mit umfangreichen und aktuellen Informationen rund um Drogenkonsum
-
Cannabis – Wirkung, Nebenwirkungen und Risiken
Informationen zusammengestellt vom Deutschen Hanfverband
-
jellinek
Auf dieser niederländischen Webseite findet man leicht verständliche Animationen und Informationen zur Wirkungsweise von Drogen in verschiedenen Sprachen.