Foto: AdobeStock/the faces
Die negativen Folgen von Lärm auf die Gesundheit sind schon lange kein Geheimnis mehr. Die Kampagne kommmitmensch hilft, wichtige Aspekte von Sicherheit und Gesundheit, wie z. B. die Vermeidung von Lärm, in den Fokus zu rücken.
Vor allem im Freizeitbereich ist Lärm bei vielen jungen Menschen positiv besetzt. Laute Musik ist bei ihnen in jeder Form beliebt, ob unterwegs auf dem Kopfhörer, zu Hause oder auf Konzerten. In dieser interaktiven, sehr handlungsorientierten Unterrichtseinheit nehmen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Rollen ein und setzen sich so in einer Talkrunde mit den gesundheitsschädigenden Wirkungen von Lärm auseinander. Dabei nutzen sie die kollaborativen Tools des Digitalen Lernraums. Mithilfe einer App für die Schallpegelmessung führen sie eigene Messungen zur Lärmbelastung im Umfeld ihrer Schule durch und vergleichen sie mit Grenzwerten.