Konzentration - aber richtig!

Wer unterrichtet, weiß, dass die Bitte um Aufmerksamkeit wenig fruchtet, wenn die Schülerinnen und Schüler nicht wissen, wie sie sich über einen längeren Zeitpunkt selbst so motivieren können, dass ihre Aufmerksamkeit auf die gerade anstehenden Aufgaben fokussiert wird.

 
 

Kompetenzen

Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • unterscheiden verschiedene Definitionen von Aufmerksamkeit
  • lernen grundlegende Erkenntnisse der Hirnforschung zur Aufmerksamkeit kennen
  • erkennen die Auswirkung von Stress auf das eigene Lernverhalten
  • nehmen die jüngsten Forschungsergebnisse über die Wirksamkeit meditativer Übungen zur Kenntnis

Selbstkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen ihr eigenes Aufmerksamkeitsprofil kennen
  • reflektieren ihre persönlichen Strategien der Aufmerksamkeitssteuerung
  • nehmen wahr, welche Bedingungen die Aufmerksamkeit fördern, welche sie stören
  • führen Übungen aus und zu spüren, wie Entspannung und Aufmerksamkeitsfähigkeit korrelieren
  • probieren Möglichkeiten der Aufmerksamkeitssteuerung aus
  • nehmen wahr, wie innere Glaubensmuster Stress erzeugen und Aufmerksamkeit verhindern können

Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • tauschen sich gegenseitig über ihre individuellen Verhaltensmuster aus
  • nutzen Perspektivenwechsel, um ein Verständnis für individuelle Unterschiede zu entwickeln
 
 

Didaktisch-methodischer Kommentar

Bislang wird im täglichen Unterricht an den Schulen wenig dafür getan, die grundlegende Meta-Kompetenz der Selbstreflexion und Selbstregulation zu vermitteln. Deshalb kann es sich lohnen, sich damit zu beschäftigen, wie die Aufmerksamkeit vom Einzelnen selbsttätig gesteuert werden kann und weshalb Entspannung für die Aufmerksamkeitssteuerung eine unverzichtbare Voraussetzung ist, vor allem wenn sie gepaart wird mit Übungen zur Erhöhung der Stressresilienz.

Forschungsergebnisse und Informationen zur Aufmerksamkeits- steuerung bieten das theoretische Fundament für praktische Übungen, die den Schülern einen Erfahrungs- und Erkundungsraum dafür bieten, wie sie lernen können, sich selbst zur Aufmerksamkeit zu motivieren, zu erkennen, wodurch Aufmerksamkeit verhindert wird und welche bedeutsame Rolle eine "entspannte Wachheit" für gelingende Aufmerksamkeit spielt.

Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:

 
 

Hintergrundinformationen für die Lehrkraft

  • Das Cocktail-Party-Phänomen
  • Wahrnehmungsschulung
  • Stressvermeidung
  • Relevanz von Aufmerksamkeit auf den pädagogischen Kontext
  • Aufmerksamkeitstraining
  • Biologische Grundausstattung
  • Selbsterfahrung
  • Aufmerksamkeitstraining durch Schulung der Achtsamkeit
    • Selbstregulation

Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:

 
 

Lehrmaterialien

Arbeitsblatt 1: Das Kaniza-Dreieck

Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler, Format: PDF
Dateigröße: 14 KB

Arbeitsblatt 2: Das Kipp-Bild

Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler, Format: PDF
Dateigröße: 30 KB

Arbeitsblatt 3: Fragen zur Selbstbeobachtung

Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler, Format: PDF
Dateigröße: 16 KB

Arbeitsblatt 4: Stolperfallen für die Konzentration

Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler, Format: PDF
Dateigröße: 15 KB

Schülertext 1: Eine Frage der Wahrnehmung

Infotext für Schülerinnen und Schüler, Format PDF
Dateigröße: 86 KB

Schülertext 2: Die Schlange im Olivenhain

Infotext für Schülerinnen und Schüler, Format PDF
Dateigröße: 129 KB

Schülertext 3: Der Löwe im Park

Infotext für Schülerinnen und Schüler, Format PDF
Dateigröße: 371 KB

Schülertext 4: Den Atem beobachten

Infotext für Schülerinnen und Schüler, Format PDF
Dateigröße: 241 KB

Foliensatz: Konzentrieren - aber richtig! Wie kann das gelingen?

Diese Datei im PDF-Format liefert Anschauungsmaterial.
Dateigröße: 1171 KB

Konzentration - aber richtig!

Alle Unterrichtsmaterialien, Format: ZIP
Dateigröße: 2106 KB

 
 

Mediensammlung

Impressum  DruckenWebcode: lug957793Barrierefreiheit Symbol für GebärdenspracheSymbol für Leichte Sprache