Foto Fotolia/Alexander Raths
Das könnte Sie auch interessieren...
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Regelmäßige arbeitsmedizinische Vorsorge hilft, frühzeitig Krankheiten oder gesundheitliche Beeinträchtigungen aufzudecken und gezielt etwas dagegen zu unternehmen. Wer während seines Berufslebens und danach gesund bleiben will, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen.
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen, dass sie am Arbeitsplatz möglicherweise gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind
- werden sich bewusst, dass potenzielle Gesundheitsschäden nur durch regelmäßige Aufklärung, Kontrolle und Früherkennung in Grenzen gehalten oder gemindert werden können
- kennen die Rechte und Pflichten der Beschäftigten und der Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen
- begreifen, dass sie selbst Verantwortung für die eigene Gesunderhaltung übernehmen müssen
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- üben kooperatives Lernen, indem sie sich das Thema und einen Text nach der Think-Pair-Share-Methode erschließen
- üben das Führen eines Interviews im eigenen Betrieb
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- stärken durch Partner- oder Kleingruppenarbeit ihre Team- und Kommunikationsfähigkeit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Diese Unterrichtsmaterialien wollen gerade junge Menschen, die noch am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, für das Thema betriebliche Gesundheitsvorsorge sensibilisieren. Sie sollen begreifen, dass sie ein Recht auf regelmäßige arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen am Arbeitsplatz haben und es mehr als vernünftig ist, sich von ausgewiesenen Experten beraten zu lassen. Die Materialien sind in allen Berufssparten einsetzbar.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- Arbeitsmedizinische Vorsorge als Teil der betrieblichen Präventionsmaßnahmen
- Rechte und Pflichten von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite
- Aufgaben von Betriebsärzten und -ärztinnen
- Pflicht-, Angebots- und Wunschvorsorge
- Datenschutz und Selbstbestimmung
- Jugendarbeitsschutzuntersuchung
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Mediensammlung
-
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
-
Arbeitssicherheitsgesetz (AsiG)
-
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
-
Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
-
Eignungsuntersuchungen in der betrieblichen Praxis (DGUV Information 250-010)
-
Leitfaden für Betriebsärzte zu arbeitsmedizinischen Untersuchungen
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Basisinformationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
-
DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen
Berufsgenossenschaftliche Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen. 6. Auflage 2014.
-
vdbw
Auf der Homepage des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte stehen Informationen zum Thema Arbeitsmedizin und Aufgaben der Betriebsärzte.
-
Arbeitsmedizin
Kurze und übersichtliche Informationen zum Thema Arbeitsmedizin, Aufgaben von Betriebsärzten, arbeitsmedizinische Vorsorge etc.