Illustration: Michael Hüter
Das könnte Sie auch interessieren...
Sicherheitszeichen
Wo muss ich einen Schutzhelm tragen? Wie kann ich das Gebäude schnell verlassen? Am Arbeitsplatz weisen Sicherheitszeichen auf Risiken und Gefahren hin und regeln das Verhalten im Notfall. Gerade auch Auszubildende sollten mit ihnen vertraut sein.
Mit Web-Based Training
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- begreifen die Bedeutung einer korrekten Sicherheitskennzeichnung
- verstehen die Systematik der Sicherheitskennzeichnung
- wissen, wer im Sinne eines betrieblichen Arbeitsschutzes für die Sicherheitskennzeichnung zuständig ist
- kennen die Bedeutung einzelner Sicherheitszeichen
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- wenden ein medienbasiertes Lern-Tool an (Web-Based Training)
- erkundigen selbstständig, wie es um die Sicherheitskennzeichnung an ihrem Ausbildungsbetrieb steht
- erweitern ihre Vortragsfähigkeit, indem sie die Rechercheergebnisse im Plenum präsentieren
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- stärken durch Gruppenarbeit ihre Teamfähigkeit
- begreifen, dass sie auch persönlich an ihrem Arbeitsplatz Verantwortung bezüglich der Sicherheitskennzeichnung übernehmen müssen
Didaktisch-methodischer Kommentar
Diese Unterrichtsmaterialien sensibilisieren Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen für das Thema Sicherheitskennzeichnung.
Im ersten Teil erkennen die Schülerinnen und Schüler den Stellenwert einer vorschriftsmäßigen Sicherheitskennzeichnung und verstehen die Systematik der Zeichensymbole. Die Bedeutung einzelner Sicherheitszeichen wird ihnen dabei auf spielerische Weise anhand eines computergestützten Trainingsprogramms (Web-Based Training) vermittelt.
Im zweiten Teil prüfen die jungen Leute die Sicherheitskennzeichnung in ihrem Ausbildungsbetrieb und diskutieren sie anschließend in der Klasse.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- Die Systematik der Zeichensymbole
- Bedeutung wichtiger Sicherheitszeichen
- Die aktuell gültige Arbeitsstättenregel von Februar 2013
- Verantwortlichkeiten im Sinne eines betrieblichen Arbeitsschutzes
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
-
Web-Based Training: Schnelle Orientierung mit Sicherheitszeichen
Animierte, computergestützte Lehrmaterialien für Schülerinnen und Schüler
Mediensammlung
-
Symbole für Kennzeichnungen und Betriebsanweisungen
Übersicht aller geltenden Warnezeichen, Verbotszeichen, Gebotszeichen, Rettungszeichen, Brandschutzzeichen und Kennzeichnungen von Gefahrenstoffen sowie Piktogrammen für Leitern von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
-
Sicherheitszeichen – Faltblatt
Broschüre zum kostenlosen Download als PDF mit allen geltenden Sicherheitszeichen von der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
-
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3
-
Sicherheitszeichen
BASICS sicher & gesund arbeiten. Kostenpflichtige Broschüre mit leicht verständlichen Erläuterung zu den Bedeutungen von Sicherheitszeichen
-
Sicherheitskennzeichnung 2013 - die neue ASR A1.3
Experteninterview
-
Bin ich hier richtig? Verhalten im Alarmfall
Blogeintrag zur Sammelstelle