MINT – Sicher experimentieren
Kinder wollen die Welt entdecken. Sie sind voller Interesse und Neugier. Hier setzt die frühe MINT-Bildung an: Kinder werden für Naturphänomene begeistert und betätigen sich als junge Forscher.
Damit sie für die notwenigen Sicherheitsaspekte beim Experimentieren sensibilisiert werden, absolvieren sie einen Experimentier-Führerschein.
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- kennen grundlegende Sicherheitsvorschriften
- schulen ihre Auge-Hand-Koordination und Feinmotorik
- verstehen Zusammenhänge der belebten und unbelebten Natur
- erweitern ihre kognitiven Fähigkeiten
- fördern in der Auseinandersetzung mit einem Problem ihre sprachliche Kompetenz
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen Aufgabenstellungen genau zu lesen und umzusetzen
- stellen Hypothesen auf
- führen Experimente selbständig durch
- verifizieren ihre Hypothesen
- können ein Versuchsprotokoll anfertigen
- präsentieren ihre Arbeitsergebnisse
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen gemeinsam die Lösung für ein Problem zu finden und Aufgaben zusammen zu bewältigen
- stärken beim Erforschen, Kommunizieren und Beantworten eigener Fragen ihr eigenes Kompetenzempfinden und gewinnen mehr Selbstbewusstsein
Didaktisch-methodischer Kommentar
Diese Unterrichtseinheit ist für die Klassenstufen 2 bis 4 konzipiert. Im Mittelpunkt steht der Erwerb von wichtigen Kenntnissen zum sicheren Experimentieren. Am Ende der Unterrichtseinheit erhalten die Kinder nach erfolgreichem Bearbeiten der Aufgaben eine Urkunde überreicht, den sogenannten Experimentier-Führerschein. Dieser erteilt ihnen sozusagen die „offizielle“ Erlaubnis, im schulisch vorgegebenen Rahmen Experimente durchzuführen.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- Demonstrationsversuch durch die Lehrkraft
- Experimentieren unter Anleitung der Lehrkraft
- Experimentieren mit schriftlicher Anleitung
- Freies Experimentieren
- Kreislauf des Experimentierens
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Mediensammlung
-
Experimente und Anleitungen
Linksammlung des Hessischen Bildungsservers
-
Achtung! Experiment
Kurzfilme zu wissenschaftlichen Themen mit Unterrichtsvorschlägen und Arbeitsblättern von planet schule des SWR
-
Kids science
Informationen und Links für Pädagogen
-
Erfinder - schlaue Köpfe & wichtige Erfindungen
Lernmaterialien zum Thema berühmte Erfinder - Autorin: Kerstin Jauer; Lernbiene Verlag;
-
Experimente mit Alltagsmaterialien
Autorin: Andrea Baumgarten; Buch Verlag Kempen 2014
-
Versuche im Sachunterricht der Grundschule
Autoren: Ingrid Dröse und Lorenz Weiß; Auer Verlag 2014
-
365 Experimente für jeden Tag
Autorin: Anita Saan; Moses Verlag 2009
-
Das Haus der kleinen Forscher: Spannende Experimente zum Selbermachen
Autor: Joachim Hecker; Rowohlt Taschenbuch Verlag 2008
-
Wer experimentiert, kapiert!
Autoren: Kerstin Landwehr + Martina Rüter; Verlag Compact 2013