Fair Trade
In Ländern Asiens und Afrikas, in denen es kein Sozialversicherungssystem gibt, wie wir es in Deutschland kennen, reicht der Arbeitslohn kaum zum Überleben, die Arbeitsbedingungen sind hart. Oft fehlt uns jedoch das Bewusstsein für dieses Ungleichgewicht in der Welt und unsere Verantwortung für Veränderungen. Dieses Bewusstsein soll in der nachfolgenden Unterrichtseinheit geschaffen werden.
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erarbeiten anhand eines Infotextes, was Verteilungsgerechtigkeit, Verhältnis-, Lohn-, Chancen- und Rechtsgleichheit bedeutet,
- verstehen durch Vorlage eines Infotextes Schwierigkeiten, die sich aus der Leistungsbemessung kognitiver und kreativer Tätigkeiten hinsichtlich des gerechten Lohnes ergeben,
- verstehen durch Erarbeiten eines Textes, wie sich Arbeitsbedingungen in den Industrienationen von denen in Schwellen- und Entwicklungsländern unterscheiden.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- entwickeln ihre Sozialkompetenz sowie ihr Selbstkonzept, indem sie sich in Form der kooperativen Projektarbeit neue Lerninhalte eigenverantwortlich aneignen,
- versetzen sich im Rollenspiel in die Lage benachteiligter Menschen und entwickeln Lösungsstrategien,
- recherchieren und entwickeln Kriterien zur Beurteilung.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- verbessern ihre Kommunikationsfähigkeit sowohl im als auch außerhalb des Teams,
- bauen ihre Kooperationsfähigkeit aus,
- bearbeiten verschiedene Aufgaben gemeinsam und stärken damit ihre Teamfähigkeit,
- erweitern ihre Kommunikations- und Vortragsfähigkeit, indem sie ihre Recherche- und Gesamtergebnisse referieren.
Didaktisch-methodischer Kommentar
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Konzept und der Entstehung des Fair Trade-Handels auseinander und entwickeln konkrete Ideen, wie das Angebot an Fair Trade-Produkten im örtlichen Einzelhandel erhöht werden könnte.
Besonderes Augenmerk liegt darauf, die Schülerinnen und Schülern dafür zu sensibilisieren, welche Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Welt mit dem eigenen Konsumverhalten einhergehen. Die Lernenden sollen selbstständig nach „Verbesserungsvorschlägen“ zur Bekämpfung der ungerechten Verteilung von Gütern, Ressourcen und Möglichkeiten suchen und erkennen, wie man mit einfachen Mitteln, fairem und nachhaltigem Handeln zu besseren Arbeitsbedingungen und gerechteren Löhnen beitragen kann. Ein konkretes Projekt gibt Raum, sich in diesem Umfeld einzubringen.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- „State oft he World“
- Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie
- Kosten eines Discount-T-Shirts
- Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Spielzeugindustrie
- Lebens- und Arbeitsbedingungen auf Plantagen
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Fair Trade
Alle Unterrichtsmaterialien, Format: ZIP, Dateigröße: 1.95 MB
Mediensammlung
-
Daten und Fakten zu Armut in der Welt
Die Übersicht wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung zusammengestellt
-
Studie: Ausgepresst. Hinter den Kulissen der Saftindustrie
Diese Studie zeigt, wie der Orangensaft in die Regale hiesiger Supermärkte und Discounter kommt – angefangen beim Anbau der Frucht bis zum Marketing des Safts
-
Konsumspuren – wie verändern wir die Welt
Material von Greenpeace für den fächerübergreifenden Unterricht
-
Die Grüne Lüge
Material zum Dokumentarfilm „Die Grüne Lüge“ zum Thema Greenwashing
-
Handycrash – Onlinespiel zu den Bedingungen in der Handyindustrie
Was haben Handys mit globalen politischen und ökonomischen Zusammenhängen zu tun und welche Probleme mit Arbeits- und Umweltschutz es bei Rohstoffabbau, Produktion und Entsorgung gibt es?
-
Lehrmaterial Fairer Handel
16-seitiger Foliensatz des Bundesverbands „Die Verbraucher Initiative e.V.“
zum kostenlosen Download sowie Hintergrundinfos für die Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsvorschläge
-
Schwarzbuch der Markenfirmen
Hans Weiss und Klaus Werner-Lobo, Ullstein Taschenbuch, 2. Auflage, 2016
-
Die Idee der Gerechtigkeit
Amartya Sen, dtv Verlagsgesellschaft, 2017
-
Ethik der Entwicklungspolitik
Thomas Kesselring, C.H. Beck, 2008
-
Das Imperium der Schande
Jean Ziegler, C Bertelsmann Verlag, 2005
-
Die Kraft Afrikas
Rupert Neudeck, C.H. Beck, 2010
-
Wohlstand und Armut der Nationen
David Landes, Pantheon Verlag, 5. Auflage, 2009
-
Die Armut besiegen
Muhamad Yunus, Hanser Verlag, 2008 (nur noch antiquarisch erhältlich)