 
            
                Illustration: Michael Hüter
            
         
    
	
		
	
		
			Arbeitsschutzquiz für Azubis V – Das könnte Sie auch interessieren...
			
		 
	
		
			Arbeitsschutzquiz für Azubis IV – Das könnte Sie auch interessieren...
			
		 
	
		
			Arbeitsschutzquiz für Azubis III – Das könnte Sie auch interessieren...
			
		 
	
		
			Arbeitsschutzquiz für Azubis II – Das könnte Sie auch interessieren...
			
		 
	
		
			Arbeitsschutzquiz für Azubis I – Das könnte Sie auch interessieren...
			
		 
	
 
		
			
		
        Arbeitsschutzquiz für Azubis I bis VI
        Überall im Arbeitsleben können Unfälle geschehen oder Gesundheitsrisiken auftreten. Daher finden die Auszubildenden hier vier Quiz, mit denen sie prüfen können, wie gut sie sich schon in Sachen Arbeitsschutz auskennen. Die Quiz richten sich speziell an Auszubildende kaufmännischer Berufe (I), in Bauberufen (II), in Küchenbetrieben (IV) und jetzt neu mit dem Thema Lebenspflege (IV) auch berufsübergreifend an alle Auszubildenden. Spielerisch lernen die jungen Leute dabei, wie sie Risiken vermeiden oder verringern können.
        
        
            Kompetenzen
            Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen den Stellenwert von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb
- wissen Bescheid über typische Unfälle und Gesundheitsbelastungen in ihrer Branche 
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- wenden ein medienbasiertes Lern-Tool an 
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- begreifen, dass sie auch persönlich an ihrem Arbeitsplatz Verantwortung für ihre Sicherheit und Gesundheit übernehmen müssen
Didaktisch-methodischer Kommentar
            Es ist nicht gerade leicht, Auszubildende für das Thema Arbeitsschutz zu interessieren. Diese Unterrichtsmaterialien greifen das Thema daher spielerisch in Form von Frage-Antwort-Spielen auf. Arbeitsschutzquiz I bis III wenden sich gezielt an Auszubildende in kaufmännischen Berufen, im Baugewerbe oder in Küchenbetrieben. Quiz IV dagegen eignet sich berufsübergreifend für alle Auszubildenden. Die Bearbeitungsdauer ist so angelegt, dass die Unterrichtseinheit sich gut für eine Vertretungsstunde eignet.  
            
                
                    
                    
                    
                        Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
                        
                        
                    
                
            
            
        
        
        
            
                
                    
                    
                    
                    	
                    
                
            
        
        
            
                
	
            
        
        
            
	
		
        Quiz
        
                
                    
                        
                            
            
				
						- 
							
        Interaktives Arbeitsschutzquiz für Azubis VI
        
 Interaktive Lehrmaterialien für Schülerinnen und Schüler; für alle gängigen Desktop-Computer, Laptops, Tablets oder Smartphones
- 
							
        Interaktives Arbeitsschutzquiz für Azubis V
        
 Interaktive Lehrmaterialien für Schülerinnen und Schüler; für alle gängigen Desktop-Computer, Laptops, Tablets oder Smartphones
- 
							
        Interaktives Arbeitsschutzquiz für Azubis IV
        
 Interaktive Lehrmaterialien für Schülerinnen und Schüler; für alle gängigen Desktop-Computer, Laptops, Tablets oder Smartphones
- 
							
        Interaktives Arbeitsschutzquiz für Azubis III
        
 Interaktive Lehrmaterialien für Schülerinnen und Schüler; für alle gängigen Desktop-Computer, Laptops, Tablets oder Smartphones
- 
							
        Interaktives Arbeitsschutzquiz für Azubis II
        
 Interaktive Lehrmaterialien für Schülerinnen und Schüler; für alle gängigen Desktop-Computer, Laptops, Tablets oder Smartphones
- 
							
        Interaktives Arbeitsschutzquiz für Azubis I
        
 Interaktive Lehrmaterialien für Schülerinnen und Schüler; für alle gängigen Desktop-Computer, Laptops, Tablets oder Smartphones
Quiz als PDF
        
                
            
    
	
		
        Mediensammlung
        
                
                    
                        
                            
            
				
						- 
							
        Stressprävention
        
 Themenseite der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe mit Präventionsangeboten, Praxishilfen und vielen Medien wie CD’s, Broschüren und Plakaten zur Stressprävention
- 
							
        Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps
        
 Plakat über hygienische Maßnahmen zum persönlichen Infektionsschutz, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- 
							
        Ausbildung: Tipps und Tricks für Fitness und Ernährung
        
 Podcast und Artikel von der IKK classic geben Auszubildenden wertvolle Tipps und Rezeptideen, damit die eigene Gesundheit beim Berufseinstieg nicht zu kurz kommt
- 
							
        Work-Life-Balance
        
 Tipps für Azubis für eine gute Work-Life-Balance auf azubis.de
- 
							
        Pausen machen: So geht‘s! Praktische Tipps und Angebote der Unfallversicherungsträger
        
 Anschauliche Infos und Tipps und digitale Praxishilfen vom Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) von der DGUV
- 
							
        Branche Küchenbetriebe (DGUV Regel 110-003)
        
 Die Broschüre bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Erfüllung der Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Regeln sowie den Regelwerken der Unfallversicherungsträger
- 
							
        Update Arbeitsschutz
        
 Spiel unterstützend zum Unterricht, kann bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) bestellt werden
- 
							
        ASI 7.10 Sicherer Umgang mit Messern in Küchen
        
 Arbeitssicherheitsinformation (ASI) 7.10 von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
- 
							
        ASI 0.70 Neu im Unternehmen
        
 Arbeitssicherheitsinformation (ASI) 0.70 für Berufsanfänger und Auszubildende von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
- 
							
        ASI 2.18 Aufschnittschneidemaschinen mit Rundmesser
        
 Arbeitssicherheitsinformation (ASI) 2.18 von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
- 
							
        Arbeit am Bildschirm
        
 Broschüre für Azubis über mögliche Belastungen und typische Beschwerden bei der Arbeit am Bildschirm sowie über Anforderungen an einen ergonomischen, sicheren Arbeitsplatz; aus der Reihe „BASICS sicher & gesund arbeiten“, Universum Verlag, Wiesbaden 2013
- 
							
        Bausteine - App
        
 Die Sicherheitshinweise in komprimierter Form, die schon seit vielen Jahren durch die BG BAU herausgegeben werden, gibt es nun auch als App.
- 
							
        Bausteine
        
 Das Nachschlagwerk der BG BAU mit allen Einzelbausteinen, Download kostenlos
- 
							
        Persönliche Schutzausrüstungen
        
 Kostenpflichtige Broschüre beantwortet einfach formuliert Fragen, welche persönlichen Schutzausrüstungen es für die Arbeit gibt und bei welchen Tätigkeiten sie Schutz bieten; aus der Reihe "BASICS sicher & gesund arbeiten", Universum Verlag, Wiesbaden 2017
- 
							
        Grundregeln
        
 Kostenpflichtige Broschüre für Azubis über Vorschriften und Gesetze, die die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz regeln; aus der Reihe "BASICS sicher & gesund arbeiten", Universum Verlag, Wiesbaden 2012
- 
							
        Unfallverhütungsfibel für Auszubildende
        
 Unfallverhütung am Arbeitsplatz - ein locker-witzig-ernster Einstieg für Auszubildende; von Jörg Stojke, ecomed Sicherheit, 2014
- 
							
        Start in den Beruf
        
 Kostenpflichtige Broschüre für Azubis mit wichtigen Grundinformationen für sicheres und gesundes Arbeiten; aus der Reihe "BASICS sicher & gesund arbeiten", Universum Verlag, Wiesbaden 2014