Foto: Frank Schuppelius
Ohne Pause durcharbeiten lohnt sich nicht. Es mindert die Leistung, erhöht die Fehlerquote und vergrößert die Unfallgefahr. Regelmäßige bewusste Pausen sind wichtig. Wir brauchen sie im Job und in der Freizeit, um kreativ, leistungsfähig und gesund zu bleiben.
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
Diese Unterrichtseinheit möchte Schülerinnen und Schüler für das Thema Pausengestaltung sensibilisieren und ihnen den positiven Wert regelmäßiger und sinnvoll gestalteter Pausen bewusst machen. Sie sollen erkennen, dass der Verzicht auf Arbeitsunterbrechungen dem Wohlbefinden, der Kreativität und der Arbeitsqualität auf Dauer schaden kann. Anhand der Arbeitsmaterialien sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrem eigenen Pausenverhalten auseinandersetzen. Außerdem lernen sie, ihre Leistungstiefs im Tagesverlauf besser einzuschätzen. In der Unterrichtseinheit sollen sowohl theoretische Erkenntnisse gefördert als auch eine sinnvolle Pausengestaltung vor Ort umgesetzt werden.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Diese Datei liefert Anschauungsmaterial, Format: PDF
Dateigröße: 383 KB
Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler, Format: PDF
Dateigröße: 250 KB
Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler, Format: PDF
Dateigröße: 255 KB
Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler, Format: PDF
Dateigröße: 279 KB
Fachbeitrag im DGUV Pluspunkt 01/2012 - Fachmagazin für Sicherheit und Gesundheit in der Schule
Dateigröße: 223 KB