Hautschutz: Grundwissen
Ist unsere Haut gesund, bietet sie Schutz gegen viele schädliche äußere Einflüsse. Wird sie allerdings dauerhaft stark beansprucht und dabei zu wenig geschützt und gepflegt, drohen ernstzunehmende Hauterkrankungen.
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- wissen, wie die Haut aufgebaut ist und kennen ihre wichtigsten Funktionen
- wissen, was die Haut übermäßig beansprucht
- erfahren, wie ein Ekzem entsteht
- erarbeiten selbstständig ein Grundwissen über Hautschutzmaßnahmen
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- ertasten mit Hilfe einer „Tastbar“ unterschiedliche Gegenstände
- üben kooperatives Lernen, indem sie sich einen Text nach der Think-Pair-Share-Methode erschließen
- visualisieren Inhalte mit Hilfe eines Plakats
- recherchieren im Internet auf Seiten der gesetzlichen Unfallversicherungsträger
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- trainieren im Team verschiedene soziale Kompetenzen
- begreifen, dass sie selbst Verantwortung für ihre Hautgesundheit tragen
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die Unterrichtsmaterialien sensibilisieren Auszubildende für berufsbedingte Hautbelastungen und vermitteln ihnen das erforderliche Grundwissen zum Thema Hautschutz. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Haut durch dauerhafte Beanspruchung gepaart mit mangelndem Schutz und Pflege irreparabel geschädigt werden kann und sie sich auch selbst aktiv und konsequent um deren Gesunderhaltung kümmern müssen. Die Materialien liefern Basiswissen und sind branchenübergreifend im berufsbezogenen Unterricht einsetzbar. Möglich ist auch eine Anbindung an das Fach Biologie.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- Aufbau der Haut
- Wichtige Funktionen der Haut
- Hautbelastungen und Folgen
- Schutzmaßnahmen gegen berufsbedingte Hautbelastungen
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Mediensammlung
-
Hautgefährdung und Hautschutz – Präventionsstrategien
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
-
Welcher Hauttyp sind Sie?
Test Hauttyp, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
-
Allgemeine Präventionsleitlinie Hautschutz
DGUV Information 212-017, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) 2009
-
Hautschutz – gesunde Haut behalten
Hautschutzportal der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
-
Hautschutz-Quiz und Wissenstest für Einsteigerinnen und Einsteiger in der Altenpflege
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
-
Mach mit – Haut fit
Hautschutzportal der Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
-
Haut-Check
Checkliste zur Überprüfung von Hautveränderungen, BGN
-
Hautschutz
Hautschutzportal der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
-
Hand- und Hautschutz
Fachwissenportal der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
-
Kurz & bündig: Hand- und Hautschutz
Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zu Hand- und Hautschutz, BG RCI
-
Lernmodul A 023 Hand- und Hautschutz
Lernerfolgskontrolle zur Unterweisung „Hand- und Hautschutz“, BG RCI
-
Hautschutz – Die Aktion, die unter die Haut geht
VBG-Info 2013
-
Tipps – Hautschutz
Broschüre, BG ETEM
-
Hautschutz – damit die Haut gesund bleibt
DGUV-Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“, Wettbewerb 2007
-
Mit heiler Haut – Hautschutz am Arbeitsplatz
Infos und Unterrichtsmaterialien zum Thema Hautschutz, Unfallkasse Hessen
-
DermIS
Dermatologie-Informationsdienst für Ärzte und Patienten
-
Hautschutz
Kostenpflichtige Broschüre, DGUV Arbeit & Gesundheit BASICS
Filme
-
Napo in: Schütze Deine Haut
Animationsfilm, gesetzliche Unfall- und Krankenversicherungen, Laufzeit 7:02 Minuten
-
Die Haut im Modell
Animation über Aufbau der Haut, ihre Schutzfunktion und wie Hautschädigungen entstehen, Laufzeit 2:03 Minuten
-
Geschützte Hände
Präventionsfilm über richtige Hautpflege und den richtigen Umgang mit Schutzhandschuhen am Arbeitsplatz, Laufzeit 5:42 Minuten
-
Fit für Job und Leben – Modul Haut 02
Film-Dokumentation von Hautschutzmaßnahmen im Rahmen der Präventionskampagne „Deine Haut: Die wichtigsten 2 m² Deines Lebens“ der Unfall- und gesetzlichen Krankenversicherung, BG RCI
-
TOP – Hautschutz in Metallbetrieben
Video, Laufzeit: ca. 10 Minuten