Rückenschmerzen und Stress
Rückenbeschwerden haben nicht nur körperliche, sondern oft auch psychische Ursachen. Viele Betroffene fühlen sich gestresst. Einfache Übungen können die enge Verknüpfung von Körper und Seele spürbar machen und tragen zur Spannungsregulation bei.
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- begreifen, dass Rückenschmerzen auch psychische Ursachen haben können
- erfahren, dass körperliche Symptome eng mit der Vorstellungskraft verknüpft sind
- verstehen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, mit Schmerzen umzugehen
- lernen Entspannungsmöglichkeiten kennen
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die Methode Fantasiereise kennen
- üben ihre Vortragsfähigkeit
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- diskutieren Aufgabenstellungen in Kleingruppen und stärken damit ihre Teamfähigkeit
- reflektieren ihr eigenes Verhalten im Umgang mit Stress und Schmerzen
Didaktisch-methodischer Kommentar
In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen, wie sich psychische Verfassungen auf den Körper auswirken und dass wir unter dem Einfluss von Stress unsere Muskeln anspannen. Wenn die Anspannung länger anhält, können sich unter anderem Rückenschmerzen entwickeln.
Die Schülerinnen und Schüler bekommen Anregungen, wie sie durch regelmäßige Bewegung und Entspannung Rückenschmerzen vorbeugen können. Außerdem lernen sie, dass Schmerz sehr individuell empfunden wird und es verschiedene Arten gibt, damit umzugehen.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- Wie unsere Muskeln auf Stress reagieren
- Körperhaltungen und Emotionen
- Biopsychosoziales Krankheitsmodell
- Lockerungsübungen für den Rücken
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Mediensammlung
-
Prävention von Rückenbelastungen - Informationen für Lehrer
Kampagne "Denk an mich. Dein Rücken"
-
Weil er Dich durchs Leben trägt
Infos und Materialien für Schule und Ausbildung, unter anderem mit einem Rückentest mit Prof. Dr. Ingo Froböse
-
Das BGW-Rückenkolleg
Rückenbeschwerden im Berufsalltag entgegenwirken - mit nachhaltiger Prävention
-
Stress lass nach: An Rückenschmerzen ist oft die Psyche schuld
Informationen über Rückenschmerzen, Übungen und Selbsthilfe
-
DGUV Arbeit & Gesundheit BASICS "Stress"
Mit Stresserfahrungen umgehen zu können ist erlernbar.
Von Fritz Bindzius. Universum Verlag GmbH, Wiesbaden 2011
-
Belastungen für Rücken und Gelenke - Was geht mich das an?
Publikation der DGUV zu Belastungen im Betrieb
-
Themenheft "Rücken und Beruf" der Zeitschrift DGUV Arbeit & Gesundheit
Das iPad-Magazin bietet vermittelt abwechslungsreiches Sachwissen, gibt Tipps für die Verhaltensprävention und ist als App kostenlos abrufbar.
-
"Denk an mich. Dein Rücken"
Übungsclips mit verschiedene Lockerungs-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen, Haltungstipps zum richtigen Heben sowie Übungen mit dem Theraband
-
Aktivrucksack zur Vermeidung von Rückenbeschwerden
Tipps rund um das Thema "Rückengesundheit". Mit Onlinetest und Ausgleichsübungen. Hrsg. von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
-
Stress-CheckUp
Stresstest und Infos der Techniker Krankenkasse
-
Zeitzuleben
Hier finden sich viele Tipps gegen Stress